• Für den Erhalt der Werkrealschule: Hellbergschule setzt sich gemeinsam mit Elternbeirat für den Fortbestand ein

          • Die Hellbergschule sieht sich aktuell einer ungewissen Zukunft gegenüber: Der Fortbestand der Werkrealschule ist gefährdet. Zusammen mit dem Elternbeirat und in enger Zusammenarbeit mit engagierten Unterstützerinnen und Unterstützern setzen wir uns mit Nachdruck dafür ein, dass diese Schulart erhalten bleibt.

             

            Warum die Werkrealschule so wertvoll ist

             

            Die Werkrealschule bietet eine einzigartige Bildungsform, die sich besonders an junge Menschen richtet, die ihre Stärken in praxisorientierten und handwerklichen Bereichen sehen. Viele Schülerinnen und Schüler finden an der Werkrealschule eine Lernumgebung, die nicht nur ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, sondern sie auch gezielt auf das Berufsleben vorbereitet. Durch die praxisnahe und berufsorientierte Ausrichtung erhalten sie wertvolle Fähigkeiten, die ihnen einen idealen Start ins Arbeitsleben ermöglichen. So schaffen wir eine wichtige Grundlage für den Einstieg in handwerkliche und industrielle Berufe – Berufe, die in unserer Gesellschaft und Wirtschaft dringend gebraucht werden.

             

            Bildungsgerechtigkeit und Fachkräftesicherung

             

            Ein weiteres starkes Argument für den Erhalt der Werkrealschule ist der positive Beitrag, den sie zur Bildungsgerechtigkeit und zur Chancengleichheit leistet. Die Werkrealschule eröffnet auch denjenigen Jugendlichen Perspektiven, die ihren Bildungsweg außerhalb des klassischen gymnasialen oder rein schulischen Bildungsgangs suchen. Gleichzeitig wirkt sie dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegen, indem sie berufspraktische Kompetenzen vermittelt und so zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts beiträgt.

             

            Eine Veränderung der Schulart ist möglich, doch wir glauben an den Wert der Werkrealschule

             

            Trotz der Option, die Schulart an aktuelle Entwicklungen anzupassen, steht die Hellbergschule – zusammen mit dem Elternbeirat – geschlossen hinter dem bisherigen Profil der Werkrealschule. Wir sind davon überzeugt, dass die Werkrealschule weiterhin eine bedeutende und wertvolle Schulform ist, die ein starkes Fundament für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler bildet.

             

            Wir rufen alle Eltern, Unterstützer und Interessierte dazu auf, unsere Initiative zu unterstützen und sich für den Erhalt der Werkrealschule einzusetzen. Jede Stimme zählt, um diese wichtige Bildungsform auch zukünftig für die kommenden Generationen zu sichern.

            Auch das Teilen der Petition mit anderen, die sich für den Erhalt einer vielfälttigen Schullandschaft interessieren, kann helfen, Aufmerksamkeit für unser Anliegen zu schaffen.

             

             

          • Wichtige Information zur Essensbuchung Pair Solutions vor den Ferien

          • Liebe Eltern,

             

            wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für die Woche nach den Herbstferien idealerweise bis spätestens Freitag den 25.10.2024 gebucht werden sollte.

            Grund dafür sind geplante Wartungsarbeiten bei unserem Buchungssystem Pair Solutions am kommenden Wochenende. Während dieser Wartungsarbeiten könnten möglicherweise technische Probleme auftreten, die eine Essensbuchung während der Ferien erschweren.

            Um sicherzustellen, dass Ihre Kinder in der Woche nach den Ferien verlässlich versorgt sind, bitten wir Sie daher, die Buchungen frühzeitig vorzunehmen.

            Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

            Mit herzlichen Grüßen,

             

            Nicoline Bleriot

            Sekretariat Hellbergschule

          • Für Schüler der Werkrealschule: Informationen zum Mittagessen

          • Liebe Eltern,

             

            die Essensbestellung und Abrechnung wird durch PAIR Solutions in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Essensanbieter durchgeführt. Alle, die am Mittagessen teilnehmen, müssen bei PAIR Solutions registriert werden. Die Registrierung und Essenbestellung erfolgt über das Internet und die Bezahlung ist bargeldlos. Es ist wichtig, dass Sie jedes ihrer Kinder einzeln registrieren, nur so können Sie später für jedes Kind ein Essen buchen. Eine E-Mail-Adresse ist für die Registrierung zwingend erforderlich.

            Sorgen Sie bitte dafür, dass die Registrierung bereits vor den Sommerferien erfolgt. Hierfür sollten Sie eine Bearbeitungszeit von ca. 1 Woche zugrunde legen. Sollten Sie ihr Kind erst nach den Sommerferien registrieren, verlängert sich die Bearbeitungszeit aufgrund hohem Arbeitsaufkommen auf bis zu 2-3 Wochen.

             

            So geht´s:

            1. Registrieren bei PAIR Solutions

            Den Link

            https://registrierung.pairsolutions.de/?id=6974CE5AC660610B44D9B9FED0FF9548

            zum Registrieren anklicken.

            • Im Registrierformular alle Felder ausfüllen und absenden.
            • Bitte wählen Sie die Klasse

            Neue Erstklässler 5. neu 2024/25 oder. sonstige Klassenstufen die Klassenstufe zum Zeitpunkt der Registrierung aus, dadurch wird ihr Kind beim Schuljahreswechsel automatisch der neuen 5. Klasse bzw. der richtigen Klassenstufe zugeordnet.

            • Sie erhalten per E-Mail Ihre Zugangsdaten für das Service-Portal: Teilnehmernummer und Passwort.
            • Förderberechtigungen (Bildung und Teilhabe) bitte unbedingt in Kopie an PAIR Solutions senden (an but@pairsolutions.de) und hierbei die Schule und Teilnehmernummer Ihres Kindes angeben.

            2. Essen bestellen – PAIR Solutions Service-Portal

            Den Link

            https://iss.pairsolutions.de/

            für die Essenbuchung ab 08.01.2024 anklicken.

            • Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Kindes ein.
            • Unter Stammdaten persönliche Daten kontrollieren, ggf. ändern und ergänzen.
            • Kennwort aus Gründen des Datenschutzes bitte umgehend ändern.
            • Unter Konto erhalten Sie alle Informationen über die Buchungen auf dem Essenskonto.
            • Unter Willkommen stehen Informationen über Ihren Caterer, die aktuellen Speisepläne, PAIR Solutions, das Abrechnungskonto und zum Thema Datenschutz.
            • Im Kalender Essen an- und abmelden (Anmeldung bis Dienstag 23.59 Uhr für die Folgewoche/ Stornierung: vor 22.00 Uhr am Vortag). Bitte beachten Sie, dass auch in Ferien für die Woche nach den Ferien gebucht werden muss.
            • Wählen Sie bitte gemeinsam mit ihrem Kind das Essen aus und bestellen Sie. So weiß ihr Kind, welches Essen gewählt wurde und akzeptiert die Auswahl besser.
            • Nach Wunsch Abo-Essenstage einrichten, Achtung bei einem Abo wird immer Menü 1 (vegetarisches Menü) hinterlegt. Sollte ihr Kind Speisen aus beiden Menülinien bevorzugen, buchen Sie bitte ohne Abo.

            3. Führung des Essenskontos

            (gilt für Vollzahler, für Empfänger von BUT gilt, wer einen Leistungsbescheid
            vorlegt, zahlt nichts)

            • Das Abrechnungskonto ist generell im Guthaben zu führen!
            • Sofern Sie PAIR Solutions bei der Registrierung eine Einzugsermächtigung erteilen
              (siehe „Willkommen/Abrechnungskonto“):

            Wenn das Essenskonto den Mindestguthabenbetrag von 12,50 Euro unterschreitet, zieht PAIR automatisch wieder den Grundbetrag von 30,00 Euro ein.

            • Selbstüberweiser: Zu Beginn mindestens den Grundbetrag von 30,00 Euro und dann regelmäßig auf das Abrechnungskonto einzahlen:

            IBAN: DE22200400000646694017              Bank:       Commerzbank

            Empfänger: PAIR Solutions GmbH                     

            Verwendungszweck: Essensgeld    Teilnehmernummer   Name des Kindes

            (zwingend anzugeben)

             

            Für eine zügige Bearbeitung unbedingt den Verwendungszweck angeben, wie oben vorgegeben. Wichtig: Keine weiteren Angaben, wie Klasse, Geburtsdatum, Adresse, IBAN oder BIC einfügen.

             

            Viele Funktionen können mit den Zugangsdaten auch über die Mobile App  Menü+  genutzt werden.

             

             

            Wichtiger Hinweis: Ohne Guthaben können Sie zwar im Voraus Essen bestellen, sofern aber am Essenstag kein Guthaben auf ihrem Konto ist, erhält ihr Kind kein Essen und wird im System bis zum nächsten Zahlungseingang gesperrt. Bitte sorgen Sie deshalb immer für ausreichend Guthaben auf ihrem Essensgeldkonto, um diese Situation zu vermeiden.

             

            PAIR Solutions GmbH
            info@pairsolutions.de

          • Grundschule Klassen 2-4: Neuer Zugang für die Bestellung des Mittagessens

          • Liebe Eltern,

             

            die Essensbestellung und Abrechnung wird ab dem neuen Schuljahr 2024/2025 durch PAIR Solutions in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Essensanbieter durchgeführt. Alle, die am Mittagessen teilnehmen, müssen bei PAIR Solutions registriert werden. Die Registrierung und Essenbestellung erfolgt über das Internet und die Bezahlung ist bargeldlos. Es ist wichtig, dass Sie jedes ihrer Kinder, die am Essen teilnehmen, einzeln registrieren, nur so können Sie später für jedes Kind ein Essen buchen. Eine E-Mail-Adresse ist für die Registrierung zwingend erforderlich.

            Sorgen Sie bitte dafür, dass die Registrierung bereits noch im Juli 2024 erfolgt. Hierfür sollten Sie eine Bearbeitungszeit von ca. 1-2 Wochen zugrunde legen. Sollten Sie ihr Kind erst später registrieren, ist aufgrund der Sommerferien und des Schulstarts nicht gewährleistet, dass die Bearbeitung rechtzeitig erfolgt. Speisepläne werden in den Sommerferien hinterlegt. Bitte buchen Sie das Essen, sobald Sie ihre Zugangsdaten erhalten haben und der Speiseplan im System hinterlegt ist.

             

            So geht´s:

            1. Registrieren bei PAIR Solutions

             

            • Den Link https://registrierung.pairsolutions.de/?id=6974CE5AC660610B44D9B9FED0FF9548 zum Registrieren anklicken.
            • Im Registrierformular alle Felder ausfüllen und absenden.
            • Bitte wählen Sie die Klassenstufe ihres Kindes im Schuljahr 2024/2025 aus.
            • Sie erhalten per E-Mail Ihre Zugangsdaten für das Service-Portal: Teilnehmernummer und Passwort.
            • Förderberechtigungen (Bildung und Teilhabe) bitte unbedingt in Kopie an PAIR Solutions senden (an but@pairsolutions.de) und hierbei die Schule und Teilnehmernummer Ihres Kindes angeben.

            2. Essen bestellen – PAIR Solutions Service-Portal

            • Den Link https://iss.pairsolutions.de/ für die Essenbuchung ab September 2024 anklicken. Die ersten Speisepläne werden in den Ferien eingepflegt.
            • Loggen Sie sich mit ihren Zugangsdaten ein.
            • Unter Stammdaten persönliche Daten kontrollieren, ggf. ändern und ergänzen.
            • Kennwort aus Gründen des Datenschutzes bitte umgehend ändern.
            • Unter Konto erhalten Sie alle Informationen über die Buchungen auf dem Essenskonto.
            • Unter Willkommen stehen Informationen über Ihren Caterer, die aktuellen Speisepläne, PAIR Solutions, das Abrechnungskonto und zum Thema Datenschutz.
            • Im Kalender Essen an- und abmelden (Anmeldung: bis Dienstag 23.59 Uhr für die Folgewoche/ Stornierung: bis 22 Uhr am Vortag). Bitte beachten Sie, dass auch in Ferien für die Woche nach den Ferien gebucht werden muss.
            • Bestellen Sie bitte gemeinsam mit ihrem Kind das Essen. Das erhöht die Akzeptanz und ihr Kind weiß, was es zu essen gibt.
            • Es wird nur ein Menü geben, welches durch das Betreuungspersonal im Vorfeld ausgewählt und entsprechend im Speiseplan hinterlegt wird. Sollte ihr Kind vegetarisch essen, so geben Sie dies bitte bei den Stammdaten an. Ihr Kind erhält dann Sonderkost oder eine vegetarische Ersatzkomponente.

            3. Führung des Essenskontos

            (gilt für Vollzahler, für Empfänger von BUT gilt, wer einen Leistungsbescheid
            vorlegt, zahlt nichts)

            • Das Abrechnungskonto ist generell im Guthaben zu führen!
            • Sofern Sie PAIR Solutions bei der Registrierung eine Einzugsermächtigung erteilen
              (siehe „Willkommen/Abrechnungskonto“):

            Wenn das Essenskonto den Mindestguthabenbetrag von 12,50 Euro unterschreitet, zieht PAIR automatisch wieder den Grundbetrag von 30,00 Euro ein.

            • Selbstüberweiser: Zu Beginn mindestens den Grundbetrag von 30,00 Euro und dann regelmäßig auf das Abrechnungskonto einzahlen:

            IBAN: DE22200400000646694017     Bank:   Commerzbank

            Empfänger:  PAIR Solutions GmbH                      

            Verwendungszweck: Essensgeld    Teilnehmernummer   Name des Kindes

            (zwingend anzugeben)

             

            Für eine zügige Bearbeitung unbedingt den Verwendungszweck angeben, wie oben vorgegeben. Wichtig: Keine weiteren Angaben, wie Klasse, Geburtsdatum, Adresse, IBAN oder BIC einfügen.

            Viele Funktionen können mit den Zugangsdaten auch über die Mobile App  Menü+  genutzt werden.

            Wichtiger Hinweis:  Ohne Guthaben können Sie zwar im Voraus Essen bestellen, sofern aber am Essenstag kein Guthaben auf ihrem Konto ist, erhält ihr Kind kein Essen und wird im System bis zum nächsten Zahlungseingang gesperrt. Bitte sorgen Sie deshalb immer für ausreichend Guthaben auf ihrem Essensgeldkonto, um diese Situation zu vermeiden.

             

            PAIR Solutions GmbH
            info@pairsolutions.de

          • Schulkleidung

          • Liebe Schulgemeinschaft,

            unser Shop ist für Bestellungen vom 09.04.2024 bis zum 23.04.2024 geöffnet. Unter folgendem Link können Sie / könnt Ihr die begehrten T-Shirts, Hoodies usw.. bestellen:

            https://schulkleidung.de/shops/Hellbergschule

            Bei Unklarheiten oder Rückfragen gerne jederzeit melden.

            Herzliche Grüße,

            Thomas Schmitt

        • Bewegungs-Pass an Grundschulen
          • Bewegungs-Pass an Grundschulen

          • Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

            Am 11.03. startet in mehreren Bundesländern für über 100.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg können über 40.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Darunter auch die Kinder der Hellbergschule in Brombach. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.

            Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht spart das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule entfallen prompt. Für die Eltern endet stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten

            Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es: 400 Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro von DECATHLON, 67 Scooter Up 200 von HUDORA und 100 Kinderrucksäcke von VAUDE. Die Preise jedenfalls haben's in sich., Kinderrucksäcke von VAUDE

          • Anmeldung für die Einschulung: 19. und 20. März

          • Es ist soweit – wir freuen uns auf die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler an unserer Schule! Am 19. und 20. März öffnen wir von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr unsere Türen, um Sie und Ihr Kind willkommen zu heißen.

            Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

                     1.         Ausgefüllte Anmeldeformular
                     2.         Einwilligung in die Verarbeitung bzw. Veröffentlichung persönlicher Daten
                     3.         Masernschutznachweis
                     4.         Kopie der Geburtsurkunde

            Eltern, die ihr Kind an unserer Schule anmelden, sind herzlich eingeladen, sich persönlich vorzustellen und die notwendigen Unterlagen mitzubringen.

            Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.


            Wir freuen uns darauf, die neuen Erstklässler und ihre Familien kennenzulernen und gemeinsam einen aufregenden Schulanfang zu gestalten!

             

          • Anmeldung an unserer Werkrealschule vom 5. bis 8. März

          • Herzlich willkommen an unserer Schule! Vom 5. bis 8. März haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich für die Aufnahmeprüfung an unserer Werkrealschule anzumelden. Die Anmeldezeiten erstrecken sich von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

            Für eine reibungslose Anmeldung bitten wir um das Mitbringen folgender Unterlagen:

                     1.         Ausgefüllte Anmeldeformular
                     2.         Einwilligung in die Verarbeitung bzw. Veröffentlichung persönlicher Daten
                     3.         Masernschutznachweis
                     4.         Kopie der Geburtsurkunde
                     5.         Seiten 3 und 4 der Grundschulempfehlung


            Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

            Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Schulfamilie begrüßen zu dürfen!

             

          • Weihnachtsbrief

          •                             Lörrach im Dezember 2023

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

             

            wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihr Engagement, Ihr Verständnis und Ihr Wohlwollen gegenüber unserer Schule zu danken.

            Gleichzeitig wünsche ich euch und Ihnen allen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2024.

             

            Außerdem informiere ich Sie mit diesem Weihnachtsbrief über den Ablauf des letzten Schultages (21.12.2023) vor den Weihnachtsferien:

             

            Für alle Klassen GS und WRS gilt:

            • 1. Stunde für die GS lt. Stundenplan
            • SuS der WRS treffen sich 8.15 Uhr auf dem Schulhof und holen die GS-Partnerklassen ab / die 1. Std. entfällt
            • 2. Stunde ökumenischer Gottesdienst (Kinder und Jugendliche, die aus Glaubensgründen daran nicht teilnehmen möchten, werden in der Schule betreut.)
            • anschließend Klassenlehrerunterricht bis 10.30 Uhr (keine große Pause!)
            • ab 10.30 Verschiebung der großen Pause mit Bewirtung (Punsch und Hot dog) durch die SMV

             

            Der Unterricht endet an diesem Tag lt. Verwaltungsvorschrift um 11.20 Uhr.

            Es gibt an diesem Tag keine verlängerte Grundschulbetreuung!

            Nach den Ferien beginnt der Unterricht am Montag, den 08.01.2024 nach dem gültigen Stundenplan.

            Außerdem wird unsere SMV ab 10.45 Uhr uns mit einem Punschverkauf und einem weihnachtlichen Ambiente in die Weihnachtsferien einstimmen – dafür vielen Dank!

             

            Mit freundlichen Grüßen

            P. Sauer (Rektorin)

          • Ausflug des Kollegiums

          • Liebe Schulgemeinschaft,

            zur Erinnerung noch einmal folgende Information:

            Am kommenenden Dienstag, den 24.10. endet der Unterricht bereits um 11.20 Uhr!

            Es gibt keine Betreuung, wir bitten um Beachtung.

            Herzliche Grüße,

             

            Petra Sauer & Thomas Schmitt

          • Wichtige Nachricht

          • An der Hellbergschule Lörrach ist ein Fall einer ansteckenden Tuberkulose aufgetreten. In der Schule besteht seit Beginn des Schuljahres 2023/24 keine Ansteckungsgefahr mehr durch die erkrankte Person. Eine Übertragung von Tuberkulose-Bakterien erfolgt in der Regel über die Atemwege von Mensch zu Mensch. Die Ansteckungsfähigkeit von Tuberkulose ist im Vergleich zu virusbedingten Infektionskrankheiten deutlich geringer.
            Die engen Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt, informiert und mittels Blutuntersuchung (IGRA-Test) untersucht.


            Enge Kontaktpersonen ohne Symptome dürfen die Schule weiterhin besuchen und werden in den kommenden Wochen ambulant im Elisabethenkrankenhaus untersucht (Blutuntersuchung). Eine Terminbekanntgabe für diese Untersuchung findet durch die Schule in Absprache mit dem Krankenhaus statt.
            Enge Kontaktpersonen mit Krankheitszeichen (anhaltender Husten, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsabnahme) stellen sich bitte bei Ihrem (Kinder-) Arzt vor und bleiben bis zum Ausschluss einer Tuberkuloseerkrankung zu Hause.

          • Frisches Obst vom Hof Dinkelberg

          • Jeden Mittwoch erhält die Grundschule frisches Obst und Gemüse vom Hof Dinkelberg.

            Die Kinder der IVK freuen sich, denn sie dürfen frisches Obst und Gemüse im „Original“ Zustand kennenlernen und können damit ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Schülerinnen und Schüler sammeln die leeren Obstkörbe der einzelnen Klassen ein. Anschließend werden die Körbe gefüllt und mit frischem Obst und Gemüse zurück in die Klassen gebracht.

            Es ist immer wieder eine Überraschung, was es Woche für Woche gibt.

          • 5.Platz bei den deutschen Ringermeisterschaften

          • Die Schulgemeinschaft gratuliert Ewald Ezov (8a) zu einem hervorragenden 5.Platz bei den deutschen Ringermeisterschaften in der Gewichtsklasse bis 62 kg. Wir sind stolz auf dich!!

          • Förderverein aktuell

          • Der Förderverein sucht unter den Eltern eine Steuerfachfrau/einen Steuerfachmann, welche/n wir rund um Steuerthemen eines Fördervereins und eventueller Gründung einer Schülerfirma mit allen rechtlichen Grundlagen zu Rate ziehen können. Wenn jemand von Ihnen uns hier unterstützen könnte, melden Sie sich bitte bei: sattlerfriederike@gmail.com

  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen