Buchstäblich rasant ging es am vergangenen Samstag in Brombach zu: Nach drei Jahren Zwangspause fand bei strahlendem Sonnenschein das siebte Brombacher Bobbycar-Rennen statt. Ausgerichtet wird dieses traditionell von der Schulgemeinschaft der Hellbergschule, deren Rektorin Petra Sauer die Freude an diesem Tag ins Gesicht geschrieben stand: „Wir hatten vergangenes Jahr schon einmal das Event starten wollen – die hohen Corona-Auflagen haben uns aber davon abgehalten. Nun endlich ist es soweit!“
Und so sahen Besucherinnen und Besucher, wie sich Kinder und Erwachsene die eigens abgesperrte Fuchgasse hinunterstürzten, angefeuert von unzähligen Schaulustigen und gut abgesichert durch Strohballen.
Über hundert Fahrerinnen und Fahrer, von Kindegartenkindern über Schulkindern bis hin zu ihren Eltern, meldeten sich an – viel mehr als erwartet. „Wir mussten am Ende die Startnummern von Hand schreiben, weil die Vordrucke alle waren“, freut sich Till Best lachend, einer der zahlreichen Helfer und Lehrer an der Grundschule.
Kulinarisch umrahmt wurde das Event von Verkaufsständen mit Kuchen, Hot Dogs und Getränken. Für die Großen steuerte die Hausbrauerei Mühlhaupt lokal gebrautes Bier bei. Erstmals fand zudem ein kleiner Flohmarkt statt.
Thomas Schmitt, Konrektor der Schule und unermüdlicher Moderator des Rennens, betont die Bedeutung für die Schulgemeinschaft wie für den Ort: „Wir zeigen damit, wie wichtig unsere Schule für den Stadtteil ist, indem wir über die Schulgemeinschaft hinaus Menschen zusammenbringen und Spaß miteinander haben. Daher geht unser Dank auch an die Feuerwehr, die tatkräftig geholfen hat, an die Ortsvorsteherin Silke Herzog, die die Schirmherrschaft übernommen hat sowie an alle die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben.“
Vor allem für die Kinder war es eine große Sache. „Wann ist das nächste Rennen, ich fand´s total cool!“, ruft eine Erstklässlerin nach dem Zieleinlauf.
Die Antwort ist der Schulleitung ist klar: Ab jetzt hoffentlich wieder alle zwei Jahre!