Aktuelles

          • Schöne Osterferien!

          • Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft erholsame und sonnige Osterferien!


            Genießt die kommenden zwei Wochen – tankt Energie, sammelt schöne Erlebnisse und habt eine wunderbare Zeit mit Familie und Freunden.

            Wir freuen uns, euch alle ab dem 28. April gesund und munter wieder begrüßen zu dürfen!

            Bitte beachtet:
            Die Schule ist in der Zeit vom 12.04. bis einschließlich 28.04. geschlossen.

            Euer Schulverwaltungsteam

          • Anmeldung zur Schulkindbetreuung Fristende 01.05.25

          • An die Eltern/Erziehungsberechtigten

            der zukünftigen 1.Klässler an den Grundschulen

                                             

            Anmeldung zur Schulkindbetreuung in Lörrach für das Schuljahr 2025/2026

             

            Anmeldefrist endet am Donnerstag 01.05.2025

             

            Liebe Eltern / Erziehungsberechtigte,

            seit Samstag, den 01. Februar 2025 ist die Online-Anmeldeplattform für die Schulkind-betreuung www.skib-loerrach.de für Sie geöffnet. Damit können Sie Ihre Kinder für das Schuljahr 2025/2026 zur Schulkindbetreuung anmelden.

             

            So funktioniert die Online-Anmeldung:

             

            Nach Auswahl der Schule, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und können anschließend die Zeitblöcke für die Schulkindbetreuung auswählen. Der zu zahlende monatliche Beitrag wird automatisch berechnet und angezeigt. Alle Ermäßigungen werden bereits hier berücksichtigt.

             

            Nach der abgeschlossenen Anmeldung erhalten Sie einen Sicherheitscode; diesen unbedingt aufbewahren! Nur damit können Sie sich für spätere Anfragen beim Träger identifizieren.

             

            Das Modell der Schulkindbetreuung ist unverändert geblieben - Bitte beachten Sie die aktualisierten Vertragsbedingungen und die angepassten Einkommensstufen!

             

            • Eine Buchung erfolgt im Blockmodell für mindestens 2 verschiedene Wochentage
            • In der Regel sind drei Betreuungsblöcke buchbar: Kernzeit, Mittagessen und Nachmittagsbetreuung.

            Ergänzung hierzu: An den Halbtagen bzw. den halben Tagen der Ganztage wird das Zeitfenster für die Kernzeit 7:00 - 13:00 Uhr ab dem Schuljahr 2023/2024 geteilt abgefragt (7:00 - 8:00 Uhr/ 7:00 - 8:30 Uhr / 7:00 - 8:45 Uhr und
            12:00 - 13:00 Uhr). Diese Angaben dienen ausschließlich zur besseren Raum- und Personalplanung für die betreuenden Organisationen. Das Zeitfenster 7-13 Uhr kann an diesen Tagen weiterhin nur als ganzer Block gebucht werden. Die Gebühren für dieses Zeitfester bleiben somit unverändert.

             

            • Sofern eine Betreuungsgruppe nicht zustande kommt, werden Sie vor den Sommerferien vom Träger informiert
            • Ihre Buchung ist verbindlich für ein Schuljahr und endet automatisch zum 31.07.2026
            • Die Beiträge werden einkommensabhängig erhoben (Brutto-Haushaltseinkommen pro Monat)
            • Es gibt eine Ermäßigungsregelung für Familien im Leistungsbezug
            • Eine Änderung der Buchung nach Beginn des Schuljahres ist mit dem Träger abzustimmen (nur mit Sicherheitscode!)
            • Anmeldefrist ist bis Donnerstag 01. Mai 2025
            • Nach Anmeldung erhalten Sie direkt eine Eingangsbestätigung.
            • Eine definitive Zu- oder Absage über den gewünschten Betreuungsplatz bekommen Sie zwischen dem 02.05.2025 und 01.06.2025

            Wichtiger Hinweis zum Mittagessen:

            Um am Essen teilnehmen zu können, beachten Sie bitte folgendes:

            • an Ganztagsschulen muss ihr Kind für den Ganztag angemeldet und an Tagen, an denen kein Ganztag stattfindet, in der Schulkindbetreuung das Mittagessenzeitfenster (13-14 Uhr) gebucht sein
            • an Halbtagsschulen muss in der Schulkindbetreuung das Mittagessenzeitfenster
              (13 -14 Uhr) gebucht sein

            Nähere Information entnehmen Sie bitte der Online-Anmeldeplattform.

             

            Die Träger der Schulkindbetreuung: SAK Lörrach e.V., Dieter-Kaltenbach-Stiftung und die Stadt Lörrach stehen Ihnen zur Verfügung und werden bei Fragen gerne unterstützen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Stadt Lörrach
            Fachbereich Bildung/Soziales/Sport                                                                       April 2025

             

             

             

          • Frisches Obst und Gemüse – Es geht wieder los!

          • Endlich ist es wieder soweit! 

            Jeden Mittwoch gibt es in der Grundschule frisches Obst und Gemüse für alle Klassen. Eine gesunde und leckere Überraschung wartet Woche für Woche auf die Kinder.

            Wie im vergangenen Jahr übernimmt die Internationale Vorbereitungsklasse (IVK) das Obst-Management. Die Kinder sammeln die leeren Körbe aus den Klassen ein und füllen sie mit frischen Leckereien. Dabei lernen sie nicht nur verschiedene Obst- und Gemüsesorten im Originalzustand kennen, sondern verbessern auch spielerisch ihre Deutschkenntnisse.

            Welche Köstlichkeiten uns wohl dieses Mal erwarten? Lasst euch überraschen! 

            Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der die Kosten für das frische Obst und Gemüse übernimmt und dieses tolle Projekt möglich macht!

          • Anmeldung für die weiterführende Schule nach den Fastnachtsferien

          • Nach den Fastnachtsferien finden die Anmeldungen für die weiterführende Schule 

            in der Zeit vom 10. bis 13. März statt. 

             

            Wir sind für Sie von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr zur Anmeldung verfügbar.



            Wichtige Unterlagen für die Anmeldung:

            Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit:

            1. Ausgefülltes Anmeldeformular (Mit Unterschrift beider Erziehungsberechtigten oder mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten und Nachweis über das alleinige Sorgerecht)
            2. Blatt 3 der Empfehlung über den weiteren Bildungsweg
            3. Nachweis über den Masernschutz (Impfpass oder ärztliche Bescheinigung)
            4. Kopie der Geburtsurkunde oder ein anderer Identitätsnachweis


            Zusätzliche Registrierungsmöglichkeiten online

            Im Anhang dieses Beitrags finden Sie weitere Informationen zur:

            • Registrierung für das Mittagessen über PairSolutions (verfügbar am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag)
            • Registrierung für ein Schließfach

            Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung!
             

          • Unsere Schule bei der Kundgebung für Demokratie und Umwelt

          • Am Montag, den 24. Februar, nahm unsere Schule an einer Kundgebung der Schöpflin Stiftung in Lörrach-Brombach teil. Einen Tag nach den Wahlen stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Demokratie und eines gesellschaftlichen Engagements für eine nachhaltige Zukunft. Auch die bekannte Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer, eine der führenden Stimmen von Fridays for Future in Deutschland, war anwesend und hielt eine Rede über Demokratie und Umwelt.


            Ein zentrales Thema der Kundgebung war der Klimaschutz. Unser Schülersprecher Nico Böhringer hielt eine eindrucksvolle Rede, in der er betonte, dass der Kampf gegen den Klimawandel nicht länger verschoben werden darf. Er kritisierte, dass im Wahlkampf wichtige Themen wie der Klimaschutz vernachlässigt wurden, während einige Parteien Sündenböcke suchten, anstatt sich den echten Herausforderungen zu stellen. Er appellierte an alle, sich politisch zu engagieren, Diskussionen zu führen und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft einzustehen - für eine gesunde Menschheit auf einer gesunden Erde.


            Mit unserer Teilnahme haben wir als Schule ein klares Zeichen gesetzt: für eine starke Demokratie und für den Schutz unserer Umwelt.

          • Der Grüttlauf steht vor der Tür – macht mit für die Hellbergschule!

          • Liebe Schulgemeinschaft,

            bald ist es wieder so weit: Der Grüttlauf findet statt! Wir möchten möglichst viele Kinder motivieren, mitzulaufen und gemeinsam ein sportliches Zeichen zu setzen.

            Wichtig: Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern – bitte unbedingt die Hellbergschule als Schule eintragen!

            Warum mitmachen? Neben Spaß, Bewegung und Teamgeist gibt es einen tollen Extrapreis für die Schule mit den meisten Teilnehmenden. Also, schnürt die Laufschuhe und seid dabei!

            Wir freuen uns auf viele motivierte Läuferinnen und Läufer!

            Euer Team der Hellbergschule

          • Mit der Hellbergschule ins Weltall


          • Wer am vergangenen Montag an der Hellbergschule in Brombach vorbeikam, wähnte sich für einen kurzen Moment den großen Raketenabschussrampen Cape Canaveral oder Baikonur: Eine futuristische Rakete, die „SpaceBuzz One“ zog Blicke und Aufmerksamkeit der Passanten und natürlich der Schüler auf sich. „Ist das eine echte Rakete?“, war die häufigste Frage, die man vor allem von den jüngeren Kindern zu hören bekam. 
            Hinter der Aktion steckte die Deutsche Luft- und Raumfahrtagentur (DLR), welche mit dieser Raketenattrappe junge Menschen die Bedeutung der Raumfahrt  näher bringen will: „We´re taking youth to space“ lautet das Motto. „Wir bringen die Jugend ins All“. 
            Der Clou an der Rakete: Sie ist begehbar und nimmt ihre Besucher mit auf eine virtuelle 3-D-Reise ins Weltall. Zwei virtuelle Astronauten – Alexander Gerst und Matthias Maurer – erklären dabei, welche Bedeutung Satelliten für die Landwirtschaft haben oder wie die Raumfahrt bei der Klimaforschung hilft. Flankiert wird die Reise durch Unterrichtsmateriel für die Vor- und Nachbereitung.
            Lehrer Lukas Thum zeigte sich freudig überrascht: „Ich habe die Organisatoren von der DLR angeschrieben, aber nicht wirklich damit gerechnet, dass es auch klappt. Das Interesse an der Rakete ist riesig.“
            Und die Schüler? Saßen in spacigen Sesseln in der Rakete, die Virtual-Reality-Brillen auf der Nase, und flogen gebannt durchs All. „Tolle Aktion!“, sagt eine Siebtklässlerin und ihr Klassenkamerad bestätigt: „Unterricht mal anders – sowas bräuchten wir öfters!“. Ein weiteres Mädchen läuft leicht unsicher aus der Rakete heraus. „Jetzt weiß ich, wie sich die Astronauten fühlen, wenn sie wieder auf der Erde sind.“
            Die Schule bemüht sich schon um einen neuen Termin. Und vielleicht kommt ja dereinst ein Astronaut aus Brombach!

          • Anmeldung zukünftige Erstklässler Schuljahr 2025/2026

          • Liebe Eltern,

            wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Einladungen zur Einschulung der zukünftigen Erstklässler für das Schuljahr 2025/2026 versendet wurden. Sollten Sie bis Ende Januar noch keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, sich umgehend im Sekretariat der Hellbergschule zu melden – telefonisch unter
            07621 51364 oder per E-Mail an hellbergschule@loerrach.de.

            Der Termin zur Anmeldung findet vom 18. Februar bis zum 20. Februar 2025, jeweils von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Sekretariat der Hellbergschule statt.

            Für die Anmeldung bitten wir Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:

            • Den ausgefüllten Anmeldebogen
            • Eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
            • Den Nachweis über den Masernschutz


            Zusätzlich können Sie uns bei der Anmeldung gerne den Namen eines Wunschkameraden oder einer Wunschkameradin Ihres Kindes nennen. Wir werden unser Bestes tun, die Klassen entsprechend zu planen, damit Freundschaften bestehen bleiben können.

            Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie planen, Ihr Kind an einer Privatschule anzumelden, bitten wir Sie dennoch, die Anmeldung an unserer Schule zum genannten Termin vorzunehmen und uns Ihr Vorhaben mitzuteilen. Die Bestätigung der aufnehmenden Schule können Sie später nachreichen.

            Für die Schulkindbetreuung und das Mittagessen könne Sie die nachfolgenden Links verwenden:

            Die Anmeldung zum Mittagessen können Sie über den Link https://iss.pairsolutions.de/ durchführen.
            Die Anmeldung für die Betreuung kann ab dem 01.02.2025 über den Link https://skib-loerrach.de/loerrach/home erfolgen.

            Genauere Informationen können Sie den beigefügten Schreiben entnehmen.

            Weitere Informationen, wie z. B. die Materialliste und erster Schultag, erhalten Sie bei der Anmeldung.

            Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Sollten Sie vorab Fragen haben, steht Ihnen das Sekretariat der Hellbergschule gerne zur Verfügung.

            Herzliche Grüße
            Ihr Team der Hellbergschule

          • Tag der offenen Tür 13.02.2025

          • Wir laden alle interessierten Eltern, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte herzlich ein, sich über unsere Werrealschule zu informieren. Schüler*innen und Lehrkräfte zeigen, was wir hier so machen und stehen für Fragen zur Verfügung.

          • Alles Gute fürs neue Jahr!

          • Liebe Schüler*innen der Hellbergschule.

            Wir hoffen, ihr seid alle gut und gesund mit euren Familien ins neue Jahr gestartet.

            Wir freuen uns auf euch!

            Euer Hellberg-Team

          • Letzter Schultag vor den Ferien

          • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            wir möchten Sie darüber informieren, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien am Freitag, den 20. Dezember 2024, ist.

             

            Vor dem Unterrichtsende findet traditionell unser Weihnachtsgottesdienst statt.

            Wir laufen um 08:35 Uhr von der Schule zur Katholischen Kirche in Brombach.

            Der Gottesdienst geht dann bis ca. 09:30 Uhr. Die Schüler laufen gemeinsam zurück zur Schule.

             

            Der Unterricht endet an diesem Tag nach der vierten Unterrichtsstunde um 11:20 Uhr.

             

            Bitte beachten Sie, dass nach 11:20 Uhr keine Nachmittags- und Mittagsbetreuung stattfindet.

             

            Während der Ferienzeit bleibt die Schule vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 geschlossen. Wir sind ab dem 7. Januar 2025 wieder wie gewohnt ab 7:30 Uhr für Sie da.

             

            Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

             

            Mit herzlichen Grüßen,

             

            Nicoline Blériot

            Schulsekretariat

          • Rüdi Rabe sorgt für „Prima Klima“ in der Schule

          • Die theatrale Unterrichtsstunde „Prima-Klima-Show“ macht

            im Dezember erstmals im LK Lörrach halt

            Die „Prima-Klima-Show“ ist eine fröhliche Schulstunde mit vielen Umwelt-Tipps und Anregungen für Grundschulkinder, die sie direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Durch die Schulstunde führen Mimi Energy und der schlaue Rabe Rüdi. Unterstützt werden die Beiden von dem gelehrten Professor Pfiffikus, der die gängigsten Themen rund um den Klima- und Ressourcenschutz wissenschaftlich beleuchtet und diese mit den erstaunlichsten Apparaturen belebt. Mittels Quizrunden, Hitparade und Interaktionen werden die Kinder direkt in das Theaterstück miteinbezogen. Zahlreiche Energie- und Umwelttipps werden den Kindern in der Schulstunde allesamt in kleinen, witzigen Szenen dargestellt und zum Ausprobieren und Weitererzählen mit nach Hause gegeben. Das gemeinsam gerappte Abschlusslied der Sunnyboys bleibt als Ohrwurm noch lange nach der Veranstaltung in Erinnerung und hilft Groß und Klein beim zukunftsorientierten Handeln.

            Ermöglicht wird das Gastspiel der Unterrichtseinrichtung

            „Lakritzes Clowntheater – Prima-Klima-Show“

            über die großzügige Förderung der BBBank Lörrach. Bereits seit 2019 finden in Baden-Württemberg durch die Förderung der BBBank Veranstaltungen mit der theatralen Unterrichtsstunde in Grundschulen statt.

             

            Die Vorstellungen finden statt:

             

            Donnerstag, 12.12.2024, 9.00 Uhr und 10.40 Uhr

            in der Hellbergschule Lörrach-Brombach, Hellbergstr. 4, Pausenhalle,

            Freitag, 13.12.2024, 8.45 und 10.15 Uhr

            in der Neumattschule Lörrach, Käppelestr. 20, Mensa

             

            Kontakt: „Lakritzes Clowntheater – Prima-Klima-Show“, www.clownerie.de

                          Sigrid Fath, Mail: lakritze@clownerie.de, Tel: 0177-7005069

                         Schauspieler:innen Sigrid Fath und Ralf Reichard

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen